Mit Public-Private-Partnerships Europas Infrastruktur voranbringen

Die Modernisierung unserer Infrastruktur ist die zentrale Aufgabe unseres Jahrzehnts. Deutschland und das Vereinigte Königreich gehen hierbei mit Investmentprogrammen von 500 Milliarden Euro beziehungsweise 725 Milliarden britischen Pfund voran. Bundeskanzler Friedrich Merz und die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves haben mit ihren Ankündigungen, staatliche Investmentprogramme aufzulegen, die Schlagzeilen bestimmt. In beiden Ländern erwartet die Öffentlichkeit jetzt eine rasche Umsetzung der Pläne. Denn Investitionen sind bitter notwendig. Ende 2024 hat eine Studie des ehemaligen „Wirtschaftsweisen“ Lars Feld den Investitionsbedarf in Deutschlands schwächelnde Infrastruktur auf rund 400 Milliarden Euro geschätzt. EY berechnete den Investitionsbedarf in die Infrastruktur im Vereinigten Königreich sogar auf atemberaubende 1,6 Billionen britische Pfund.

PATRIZIA und andere Real-Asset-Investmentmanager bieten angesichts der Herausforderung ihre Hilfe an. Denn wir können mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Infrastrukturinvestments und mehr als 40 Jahre Expertise im Investmentmanagement von Immobilien in Europa und international einbringen. Wir sind bereit, die öffentlichen Investmentprogramme in unserem Heimatmarkt und in Großbritannien, wo wir unseren internationalen Standort für globale Investments haben, zu unterstützten.

In dieser Ausgabe der estatements beschäftigen wir uns unter anderem damit, wie Public-Private-Partnerships (PPP) öffentliche Infrastrukturprogramme verstärken und als strategischer Hebel für die Modernisierung der europäischen Wirtschaft wirken können. Die Kombination aus staatlichem und privatem Kapital kann Investitionen in Schlüsselbereiche wie Transport, Mobilität, digitale Infrastruktur und Energiewende vervielfachen. Gleiches gilt für die wichtige Aufgabe, Europas Immobilienbestand zu modernisieren. Denn wir brauchen schnelle Fortschritte bei bezahlbarem Wohnen, modernen Wohnkonzepten und dem Aufbau nachhaltiger Gemeinschaften.

Im Frühjahr hat die Bundesregierung die Schuldenbremse gelockert und entwickelt gerade einen Plan zur Umsetzung des angekündigten Sondervermögens für Infrastrukturprojekte. Auch die britische Regierung will privates Kapital und Expertise mobilisieren, um ihre Ambitionen zu realisieren. Wie immer steckt der Teufel im Detail, um privates Kapital für dieses bedeutende Investmentvorhaben zu gewinnen. Bereits kurz nach der Ankündigung von Bundeskanzler Merz hat der Bundesverband Public Private Partnership die Bedeutung solcher Partnerschaften betont.

Wir stehen an der Schwelle zu einem Infrastrukturaufschwung, der hoffentlich den gesamten Kontinent mitzieht und damit das Wirtschaftswachstum in Europa beschleunigt. Hier reichen bloße Ankündigungen nicht aus, vielmehr braucht es konkrete Maßnahmen, um Europas Wohn- und Infrastrukturlandschaft zu erneuern.

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Modernisierung

Die staatlichen Investitionsprogramme in beiden Ländern – Deutschland und dem Vereinigten Königreich – unterstützen die digitale Transformation, worauf wir unseren Fokus in dieser Ausgabe der estatements legen:

Der Leiter unserer internationalen Investment Division James Muir, beschreibt, warum wir bei PATRIZIA bereits seit langem auf Digitalisierung setzen und warum uns dies hilft, unsere Real Assets heute mit digitalen Lösungen zu verbessern. Phoebe Smith, verantwortlich für das Re-Infra-Investmentmanagement, erklärt, wie wir die digitale Transformation gestalten mit unserem Fokus auf Rechenzentren, um an der Schnittstelle der beiden Anlageklassen, Immobilien und Infrastruktur, Wert zu schaffen.

Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf das schnell wachsende Infrastruktursegment von Cooling-as-a-Service (CaaS) und unsere gezielten Investments in Asien-Pazifik. Schließlich beschäftigen wir uns mit digitalen Tools, die uns wichtige Einblicke für unsere Investments in Wohnimmobilien ermöglichen.

Digital ist außerdem ein gutes Stichwort für unser estatements. Denn diese Ausgabe ist die erste rein digitale Ausgabe unseres Kundenmagazins. Künftig werden wir Ihnen regelmäßig digital unsere Einblicke in den Immobilien- und Infrastruktur Markt geben.

Wir hoffen, dass Sie hier wertvolle Anregungen für Ihre Investments in die digitale Transformation bekommen. Viel Spaß beim Lesen!

Asoka Wöhrmann

CEO von PATRIZIA

Mit freundlichen Grüßen,

asoka wöhrmann

CEO von PATRIZIA

Inhaltsverzeichnis
Nächste Seite