Mit Erfahrung Zukunft gestalten

Wie PATRIZIA 40 Jahre Investment-Expertise mit den Dynamiken der DUEL-Megatrends verknüpft und so den nächsten Zyklus aktiv mitgestaltet.

Q&A mit PATRIZIA Head of Investment Division, James Muir

In diesem Artikel sprechen wir mit James Muir, Head of Investment Division bei PATRIZIA, der die Investitionsstruktur von PATRIZIA, die aktuelle Wertschöpfungsstrategie und den Ansatz des Unternehmens zur Förderung des digitalen Wandels erläutert.

„Been there, done that, got the T-Shirt.“ – diese Redewendung steht im Englischen für jemanden, der etwas in- und auswendig kennt – inklusive aller Höhen und Tiefen. So, wie PATRIZIA in der Welt der Real Asset-Investments. Denn: Seit über vier Jahrzehnten investiert das Unternehmen in Immobilien und Infrastruktur weltweit. PATRIZIA hat Konjunkturzyklen gemeistert, Finanzkrisen durchstanden, Märkte erschlossen. Und sich dabei immer wieder neu erfunden, um mit maßgeschneiderten Strategien und dem richtigen Timing Mehrwert für seine Kunden und Investoren zu schaffen.

Mit dem Beginn eines neuen Investitionszyklus hat sich PATRIZIA mit Fokus auf die vier DUEL-Megatrends, Digitalisierung, Urbanisierung, Energiewende und Wohnen („Living“), strategisch neu ausgerichtet und organisatorisch schlanker aufgestellt:

Die Führungsriege wurde von ursprünglich elf auf fünf Mitglieder verkleinert:

CEO Asoka Wöhrmann, Head of Investment Division James Muir, Head of Client Division Konrad Finkenzeller, CFO Martin Praum sowie Unternehmensgründer Wolfgang Egger.

Gleichzeitig wurde auch innerhalb der Investment Division umgebaut: Die zuvor getrennten Bereiche Immobilien und Infrastruktur wurden zu integrierten Teams für Fund Management und Investment Management zusammengeführt, mit einem klaren Fokus auf ganzheitliche Real Asset-Kompetenz.

James Muir hat diesen Wandel von Anfang an mitgestaltet. Im Gespräch gibt er Einblicke in die neue Struktur, die aktuelle Value-Strategie und die Rolle der Digitalisierung.

James Muir,

Head of Investment Division

estatements: Wie würden Sie PATRIZIA jemandem erklären, der das Unternehmen noch nicht kennt?

James Muir: PATRIZIA verwaltet ein globales Real-Asset-Portfolio, das entlang der DUEL-Megatrends sehr gut positioniert ist. Mit Investments, die von Rechenzentren über digitale Infrastruktur bis zu Wohnimmobilien in Europa, Asien und Nordamerika reichen. Wir investieren in Plattformen, Portfolios und Einzelobjekte, entweder direkt oder gemeinsam mit starken Partnern. Und wir bringen unser eigenes Know-how ein: beim Aufbau von Unternehmen, bei der Entwicklung neuer Assets oder bei der Aufwertung bestehender Bestände.

estatements: Die Real Asset-Branche ist eng mit Konjunkturzyklen verknüpft und anfällig für geopolitische und wirtschaftliche Erschütterungen. Wie begegnet PATRIZIA dieser Komplexität?

James Muir: Indem wir flexibel bleiben. Wir decken das gesamte Risiko-Rendite-Spektrum ab, von Core und Core Plus über Value Add bis hin zu opportunistischen Investments. Und wir investieren sowohl in Equity als auch in Debt. Das ermöglicht es uns, dort aktiv zu sein, wo die spannendsten Chancen entstehen und schnell auf neue Marktphasen zu reagieren.

estatements: Wenn Sie von „wir“ sprechen, meinen Sie das ganze PATRIZIA Team. Was zeichnet die Mitarbeitenden und die Kultur bei PATRIZIA aus?

James Muir: Wir verbinden unternehmerisches Denken mit systematischem Handeln. Genau diese Kombination prägt unsere Investmentkultur. Wir haben die richtigen Fähigkeiten und das passende Setup, um erfolgreich zu sein: Unsere Kolleginnen und Kollegen sind flexibel einsetzbar und in der Lage, ihre Expertise dorthin zu bringen, wo sich neue Chancen eröffnen. Dabei greifen sie auf Erkenntnisse zurück, indem sie aktiv Wissen und Best Practices aus unserem rund 60 Milliarden Euro schweren Real Assets-Portfolio ziehen, und zwar sowohl durch lokale Teams als auch durch unser zentrales Data Intelligence-Team.

Ein entscheidender Vorteil unserer Struktur ist der gezielte Wissenstransfer innerhalb des Portfolios. Wir lernen aus unseren Investments, übertragen Erkenntnisse gezielt und schaffen echten Mehrwert in neuen Märkten. So entsteht ein lernendes System, das es uns erlaubt, Chancen frühzeitig zu erkennen, Risiken besser zu steuern und die Qualität unserer Entscheidungen stetig zu verbessern. Diese Fähigkeit zur Skalierung von Know-how macht uns schneller, präziser und verschafft uns im Wettbewerb einen echten Vorteil.

estatements: Sie haben die Anpassungsfähigkeit von PATRIZIA angesprochen, um in jeder Marktphase optimale Ergebnisse zu erzielen. Wie sieht Ihr aktueller Ansatz zur Wertschöpfung aus?

James Muir: Unsere Investments orientieren sich konsequent an den DUEL-Megatrends. Nehmen Sie die Urbanisierung: Sie beeinflusst, wie Menschen wohnen, wie Büros genutzt werden und welche Logistikstandorte zukunftsfähig sind. Diese Perspektive sorgt dafür, dass wir auf Assets setzen, die die Bedürfnisse von Gesellschaft und Gemeinschaft heute und morgen erfüllen. Mit nachhaltiger Wirkung.

estatements: Können Sie uns ein konkretes Beispiel aus dem Portfolio nennen?

James Muir: Nehmen wir den Bereich Wohnen. Im Bereich Real Estate Private Equity zeigen unsere Plattform- und Unternehmensbeteiligungen eine starke Erfolgsbilanz mit durchschnittlich rund 20 % IRR.

Darüber hinaus investieren wir in Portfolios, entwickeln Projekte gemeinsam mit Partnern oder eigenständig, schaffen bezahlbaren Wohnraum und modernisieren Bestände gezielt. Und dieses breite Spektrum an Investment- und Entwicklungsaktivitäten im Wohnsektor zahlt sich aus: Auch hier erzielen wir durchschnittlich rund 20 % Rendite.

Wohnen ist Teil unserer DNA. Aber unser Ansatz geht längst über den klassischen Wohnimmobilienmarkt hinaus. Ob Plattform, Einzelasset oder Projektentwicklung: Wer PATRIZIA Kapital anvertraut, kann auf fundiertes Know-how und solide Performance zählen.

estatements:

Die aktuelle Ausgabe der estatements beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Wie begegnet PATRIZIA der Digitalisierung?

Lesen Sie hier die Antwort von James Muir
Inhaltsverzeichnis
Nächste Seite