Erstes Foundation Projekt in Großbritannien: Mit Musik zu mehr Selbstvertrauen
„Musik hat mir das Gefühl gegeben, dazuzugehören”
Das erste Projekt der PATRIZIA Foundation UK trifft bei den durch musikalische Bildung geförderten Jugendlichen genau den richtigen Ton.
„Musik hat mir das Gefühl gegeben, dazuzugehören.“ - „Musik hat meine Team- und Multitasking-Fähigkeit gesteigert. So habe ich mich in den Hauptfächern stark verbessert.“ - „Das Musizieren mit der Bratsche hat mich inspiriert, meine eigene Musik zu komponieren und insgesamt kreativer zu werden.“ Berührenden Worte. Sie stammen alle von ehemaligen Schülern, die am Musik-Programm „MiSST“ teilgenommen haben. Und sie machen eindrucksvoll ersichtlich, wie der Zugang zu Musik und musikalischer Bildung an Schulen nicht nur Talente fördert, sondern auch das Selbstvertrauen stärkt und die persönliche und akademische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflusst.
Eine musikalische Partnerschaft mit MiSST
Genau hier setzt das erste Projekt der 2024 gegründeten britischen Niederlassung der PATRIZIA Foundation an. Denn viele Schüler in Großbritannien, insbesondere aus bildungsfernen Schichten, haben keinen Zugang zu musikalischer Bildung. Dies betrifft vor allem die strukturschwachen Regionen. Diese stehen vor enormen sozialen Herausforderungen, kämpfen mit Armut sowie einem generell niedrigeren Bildungsniveau. Um dieses Bildungsgefälle zu überwinden und die Chancen des Einzelnen ganz unabhängig vom eigenen Hintergrund oder der Herkunft zu verbessern, wurde vor über zehn Jahren „MiSST“ gegründet, der „Music in Secondary Schools Trust“.
Seitdem unterstützt MiSST Schulen in strukturschwachen Gegenden, um Kindern Zugang zu Musikunterricht zu ermöglichen. Neben finanziellen Mitteln umfasst die Hilfe von MiSST auch Instrumente, Unterricht und Auftrittsmöglichkeiten. Die Idee dahinter fußt auf der Überzeugung, dass eine umfassende Musikausbildung kritisches Denken und Kreativität fördert. „Ein Ansatz, der perfekt zu unserer Mission passt, denn wir wollen Kinder und Jugendliche durch den Zugang zu hochwertiger Bildung empowern“, erklärt Astrid Gabler, Vorstandsvorsitzende der PATRIZIA Foundation. „Und genau das tun wir und ermöglichen ihnen so, ihr Leben selbst aktiv zu gestalten.“ Carol Gillanders, Direktorin der britischen PATRIZIA Foundation, ergänzt: „Durch regelmäßigen, qualitativ hochwertigen Musik- und Instrumentenunterricht profitieren die Schüler von vielen kognitiven und sozialen Vorteilen, die sich positiv auf ihren gesamten Lebensweg und somit ihre Lebensumstände auswirken. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Partnerschaft mit MiSST unser erstes Projekt in Großbritannien ist.“
Die PATRIZIA Foundation unterstützt das MiSST-Programm an zwei Schulen im Norden des Landes: der Bay Leadership Academy in Morecambe und der Lowry Academy in Manchester. Konkret umfasst dies die Bereitstellung und Finanzierung von 300 neuen Musikinstrumenten pro Jahr über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg.
Einigkeit und Zugehörigkeitsgefühl
Wie nachhaltig Musik positiv wirken kann, zeigt die Geschichte von Kerry Ballantyne. Kerry nahm sechs Jahre lang am MiSST-Programm teil, hatte zuvor stark mit seiner Legasthenie zu kämpfen. Heute sagt sie: „Ich fühlte mich nicht schlau genug und irgendwie hinter den anderen zurück. Die Musik gab mir die Möglichkeit, etwas zu tun, das ich liebe und mich gut damit fühle. Die letzten 6 Jahre bei MiSST waren fantastisch! Ich bin sicher, sie sind der Grund, warum ich schulisch so gut abgeschnitten habe.“
Und so setzt die PATRIZIA Foundation mit ihrem ersten Projekt in Großbritannien ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Bildung – und zeigt, wie Musik als universelle Sprache Brücken bauen und Leben verändern kann